
Ambulante Erziehungshilfe
D en Weg zur Veränderung und zur Bewältigung von Erziehungsschwierigkeiten können Sie mit der Unterstützung unserer qualifizierten Fachkräfte finden. Wir sind im Auftrag des Jugendamtes tätig und bieten Hilfe gemäß § 27 ff des Kinder- und Jugendhilfegesetzes an.
- Hilfe zur Erziehung § 27
- Erziehungsberatung § 28
- Soziale Gruppenarbeit § 29
- Erziehungsbeistand , Betreuungshelfer § 30
- Sozialpädagogische Familienhilfe § 31
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung §35
(in Verbindung mit §41)
Unsere Ziele
- Sicherstellung und Wiederherstellung der Erziehungsfunktion der Familie
- Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
- Stärkung des Selbstwertgefühls der einzelnen Familienmitglieder
- Förderung der Wahrnehmung von Erziehungsverantwortung
- Hilfestellungen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
- Verbesserung der Beziehungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen

Zielgruppen
- Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die zwischen zwei Kulturen leben und möglicherweise unter den daraus resultierenden Belastungen stehen
- Schulverweigerer
- Kinder und Jugendliche mit Lernbeeinträchtigung
- Kinder und Jugendliche, die im Verselbständigungsprozess Hilfe brauchen
- Kinder und Jugendliche mit Problemen in der persönlichen Entwicklung

- Jugendliche und Kinder, deren Beziehung zu den Eltern stark gestört ist
- Familien, die Schwierigkeiten bei der Integration haben oder diesen Prozess nicht erfolgreich bewältigen können
- Familien, denen es schwerfällt, eine stabile Bindung zu ihren Kindern aufzubauen
- Familien mit erheblichen Mängeln im Erziehungsverhalten
- Familien, die sich in Überforderungssituationen befinden
Unsere Tätigkeiten
- Regelmäßige Hausbesuche zur Unterstützung und Beratung von Familien in ihrem häuslichen Umfeld
- Führung individueller Gespräche mit Klienten, um deren Bedürfnisse und Anliegen zu identifizieren und zu adressieren
- Anwendung lösungsorientierter Ansätze zur Unterstützung der Klienten bei der Entwicklung und Umsetzung von Lösungsstrategien.
- Aufbau und Pflege von Kooperationen mit lokalen Sportvereinen zur Integration der Klienten in die Gemeinschaft.
- Unterstützung bei der Integration von Migranten durch kultursensible Beratung und Begleitung.
- Vermittlung von Klienten an geeignete soziale Dienste und Einrichtungen zur Deckung ihrer spezifischen Bedürfnisse.
- Aufbau und Pflege von Kontakten zu Kindergärten und Schulen zur Förderung der sozialen Integration der Klienten.
